Seebad Ahlbeck

Sightseeing in Ahlbeck

Die Highlights der Region auf einen Blick

Küstenflair & historische Sehenswürdigkeiten in Ahlbeck

Ahlbeck ist neben Heringsdorf und Bansin eines der drei berühmten Kaiserbäder des deutschen Teils der Insel Usedom an der Ostsee. Ahlbeck ist der größte Badeort auf Usedom und offiziell, wie auch Bansin, Teil der Gemeinde Heringsdorf. Mit seiner charmanten Bäderarchitektur, der historischen Seebrücke und dem feinen Sandstrand zieht das Seebad jährlich unzählige Besucher an. Doch Ahlbeck hat noch viel mehr zu bieten als eine schöne Kulisse für einen Strandurlaub. Zwischen prachtvollen Villen, historischen Bauwerken und naturnahen Erlebnissen warten viele besondere Orte darauf, entdeckt zu werden. Falls Sie sich noch fragen „Was kann man in Ahlbeck machen?“ haben wir die Antworten! Wir stellen Ihnen im Folgenden die Top 8 Sehenswürdigkeiten in Ahlbeck vor – samt Geheimtipps und Inspiration für Ihren nächsten Ostseeurlaub.

Welche sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Ahlbeck?

1. Die historische Seebrücke Ahlbeck – Die älteste Seebrücke Deutschlands

Seebrücke Ahlbeck

Sie ist das Wahrzeichen des Seebads: Die Seebrücke Ahlbeck ist über 100 Jahre alt und damit die älteste erhaltene Seebrücke Deutschlands. Die insgesamt 280 Meter lange Brücke führt zunächst zu einer über dem Strand gelegenen Plattform mit Restaurant. Anschließend folgt ein 170 Meter langer Seesteg, der raus aufs Meer führt und an dessen Ende Ausflugsschiffe anlegen. Mit dem Gebäude mit dunkelgrünen Türmchen, dem rötlichen Dach und dem herrlichen Blick auf die Ostsee ist die historische Seebrücke Ahlbeck ein top Foto-Spot, eine beliebte Kulisse für Film- und Fernsehaufnahmen – und natürlich ein Muss bei jedem Besuch des Kaiserbads.

Unser Tipp:

Gönnen Sie sich ein Stück Kuchen oder ein Glas Wein im traditionsreichen Restaurant auf der Brücke – mit Meerblick inklusive.

2. Die längste Strandpromenade Europas – Von Kaiserbad zu Kaiserbad

Strandpromenade von Ahlbeck

Die Strandpromenade, die Ahlbeck mit Heringsdorf und Bansin verbindet, ist mit 12 Kilometern die längste durchgehende Promenade Europas. Gesäumt von weißen Villen im Jugendstil, kleinen Cafés und hübschen Parkanlagen, lädt sie zu ausgedehnten Spaziergängen oder gemütlichen Fahrradtouren ein. Aber nicht nur die deutschen Kaiserbäder verbindet diese sehenswerte Promenade miteinander, sondern auch den deutschen und den polnischen Teil der Insel Usedom. Lust auf einen kurzen Abstecher nach Swinemünde? Per Fahrrad oder zu Fuß gelangt man kinderleicht über die Grenze, denn Ahlbeck und Swinemünde trennen nur sechs Kilometer – perfekt für einen kleinen Ausflug!

Unser Tipp:

Besonders stimmungsvoll ist ein Spaziergang über Europas längste Strandpromenade in den frühen Morgenstunden – wenn die Sonne über dem Meer aufgeht und die Villen der Bäderarchitektur in einem goldenen Licht erstrahlen lässt.

3. Die Bäderarchitektur-Villen, ein prachtvolles Erbe aus vergangenen Zeiten

Bäderarchitektur-Villen

Entlang der Promenade und in den Nebenstraßen reihen sich beeindruckende Villen im Stil der Bäderarchitektur aneinander, die sich gegenseitig in Pracht und Vielfalt nur so übertrumpfen. Die aufwendig verzierten Balkone, Türmchen und Stuckfassaden erzählen von der mondänen Vergangenheit Ahlbecks und laden zum Träumen ein. Vor allem fü den Adel und die wohlhabende Oberschicht war es damals „in“, die „Sommerfrische“ an der Ostsee zu verbringen. Ahlbeck entwickelte dann aber bald zu einem Seebad „für alle“, etwas weniger luxuriös und exklusiv als das mondäne Heringsdorf. Vor allem Familien des Mittelstands verbachten hier gerne ihre Sommer.

Heute ist ein Spaziergang durch die Villenviertel im Stil der klassizistischen Bäderarchitektur wie eine Reise in die Vergangenheit, in die Zeit des deutschen Kaiserreichs. Die schönsten Villen finden Sie an der Promenade und in der Stresemann-, Bismarck-, Ritter-, Goethe- oder Kaiserstraße.

4. Heimatmuseum Ahlbeck: Die „Heimatstube“

Wer mehr über die Geschichte der Region erfahren möchte, ist im Heimatmuseum Ahlbeck genau richtig. Hier erfahren Sie Spannendes über die Entwicklung des Badeortes und die Architektur der Kaiserzeit. Außerdem gibt es Original-Ausstellungsobjekte aus der Landwirtschaft und aus privaten Haushalten.

Besonders für Regentage ist dieses Museum ein ideales Ausflugsziel!

5. Die Ostsee Therme Usedom

Thermenbesuch

Nur wenige Schritte von der Seebrücke entfernt bietet die Ostsee Therme Usedom ganzjährig Badevergnügen für Groß und Klein. Mit Innen- und Außenbecken, Rutschen, einem großzügigen Saunabereich und Meerwasserbecken ist sie besonders bei schlechtem Wetter eine Top-Adresse.

Auf 769 Quadratmetern Wasserfläche gibt es Spaß ohne Ende, so z.B. beim Rutschen oder auf dem Piraten-Deck. Entspannung finden Sie bei einem Bad in der 4-prozentigen Jodsole, welche aus einer eigenen Quelle gewonnen und dann dem Badewasser zugesetzt wird. Familienfreundliche Entspannung unabhängig von Wind und Wetter ist hier garantiert!

6. Der Ahlbecker Fischerstrand

An den traditionellen Fischerstränden in Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin prägen historische Boote, alte Fischerhütten und der Duft von fangfrischem Fisch das Bild. Fun Fact: Der Hering prägte die Kaiserbäder schon vor über 200 Jahren und gab Heringsdorf und seiner Gemeinde den Namen. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es hier über 7.000 Berufsfischer, heute sind es nur noch 5, doch die Tradition, die lebt weiter.

Direkt vor Ort wird der Fisch weiterverarbeitet und landet als Filet, Fischbrötchen oder Räucherspezialität auf dem Teller – oft begleitet von dem ein oder anderen „Schnack“. Tiefere Einblicke in die Welt der Fischer und ihre Geschichte gibt es bei der Open Air Fischereiausstellung in Ahlbeck. Hier wird auch die Frage geklärt, was auf ein gutes Fischbrötchen gehört.

7. Eine Radtour ins Hinterland

Radtour an der Ostsee

Keine klassische Sehenswürdigkeit, aber dennoch eine große Empfehlung, ist eine Radtour. Von Ahlbeck aus starten zahlreiche Fahrradrouten ins idyllische Hinterland. Besonders schön ist eine Tour entlang des Küstenradwegs durch Felder, Wälder und kleine Dörfer bis zum Gothensee oder ins Naturschutzgebiet Thurbruch. Bei einer Radtour gibt es viele unbekanntere Sehenswürdigkeiten zu entdecken und man bekommt ein umfassenderes Bild von der Region. Ein Tipp ist auch der Eisenbahnradweg, der bis nach Polen an den Neuwarpner See führt. Insgesamt umfasst die Strecke 40 Kilometer.

Gut zu wissen:

Fahrradverleihstationen gibt es direkt vor Ort, z.B. auch im Strandhotel Ahlbeck, welches Sie bei uns buchen können.

8. Die historische Uhr

Die historische Uhr

Die markante Jugendstiluhr mit dreieckigem Grundrissziert seit 1911 den Seebrückenvorplatz in Ahlbeck und ist seither ein beliebtes Fotomotiv. Früher musste die Uhr wöchentlich per Hand aufgezogen werden, bis sie ein modernes Funkuhrwerk erhalten hat. Manche Dinge ändern sich aber einfach nie, wie die charakteristisch goldglänzenden Verzierungen oder der Fakt, dass die historische Uhr früher wie heute noch ein beliebter Treffpunkt für Urlauber und Einheimische ist. Zudem finden verschiedenste Veranstaltungen um das markante Uhrwerk herum statt, wie zum Beispiel das Ahlbecker Sommerfest oder der örtliche Weihnachtsmarkt. Anfang 2025 wird die Uhr restauriert, mit dem Ziel, ihren alten Charme wiederherzustellen.

Kurz-mal-weg Tipp: Traumurlaub auf Usedom im Strandhotel Ahlbeck inkl. Wellness

Unser Tipp für eine schöne Zeit in Ahlbeck, fernab vom Alltag, ist ein Aufenthalt im Strandhotel Ahlbeck. In der liebevoll restaurierten Jugendstilvilla wohnen Sie wie zu Kaiserzeiten in modern-elegantem Design. Historischer Charme erstrahlt hier in neuem Glanz und verleiht Ihrem Usedom Kurzurlaub das gewisse Extra.

Das Strandhotel Ahlbeck befindet sich direkt an der Promenade und somit mit unmittelbarer Nähe zu all den Sehenswürdigkeiten, die wir Ihnen bereits vorgestellt haben. Verbringen Sie fünf Nächte in einem gemütlichen Zimmer und entdecken Sie nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit frischen Backwaren, verschiedenen Wurst- und Käseaufschnitten, Müsli, knackigem Obst, Kaffeespezialitäten und vielem mehr Ihre Urlaubsregion. Ausflugstipps gibt es nicht nur bei uns, sondern auch noch an der Hotelrezeption, inkl. Kartenmaterial. Schnappen Sie sich ein Leihfahrrad und auf geht’s.

Damit bei so viel Sightseeing die Entspannung nicht zu kurz kommt, erwartet Sie direkt im Hotel ein eigener Spa mit großem Schwimmbad und Relax-Zone, finnischer Sauna und der Möglichkeit, eine Massage zu genießen. Ein ganz besonderes Highlight ist das Restaurant PRIME mit Bar. Es ist mit dreißig Metern das höchst gelegene Restaurant der Insel und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die drei Kaiserbäder. Vor dieser traumhaften Kulisse werden Sie im stilvollen Ambiente bei täglichen 3-Gang-Menüs verwöhnt. Und damit wirklich niemand zu kurz kommt: Auf Wunsch ist auch Ihr vierbeiniger Begleiter im Strandhotel Ahlbeck herzlich willkommen.

FAQ – Sehenswürdigkeiten im Seebad Ahlbeck