Lübeck

Sightseeing in Lübeck

Alle Highlights der Hansestadt auf einen Blick

Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Lübeck

Die Hansestadt Lübeck, unweit der Ostseeküste, zeichnet sich durch ihre einzigartige Architektur, ihr mittelalterliches Flair und die unvergesslichen kulinarischen Highlights aus. Bei einer Tour zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt erfahren Sie Spannendes über die deutsche Geschichte, wandeln auf den Spuren großer Persönlichkeiten und fühlen sich in den urigen, romantischen Gassen gleich in die Vergangenheit zurückversetzt. Wir stellen Ihnen unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten von Lübeck vor. Willkommen in Lübeck!

Das sind die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt Lübeck

1. Das Holstentor – Das Wahrzeichen von Lübeck

Das Holstentor ist wohl das Wahrzeichen Lübecks und definitiv eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Das Stadttor aus rotem Backstein war einst wichtiger Teil der Stadtbefestigung, die Lübeck vor Angriffen verteidigte. Heute ziert das geschichtsträchtige Holstentor Erinnerungsfotos, Postkarten, süße Marzipantorten und sogar einige 2-Euro-Stücke. Es kann durchaus zu einem der bekanntesten deutschen Bauwerke gezählt werden und ist das wohl wichtigste Symbol der Geschichte der Hansestadt.

Holstentor
Tipp

Besuchen Sie das Stadtgeschichtliche Museum von Lübeck, welches sich seit 1950 im Inneren des Holstentors befindet und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt.

2. Die Lübecker Salzspeicher

Unmittelbar neben dem Holstentor befinden sich die Lübecker Salzspeicher. Es handelt sich um eine Gruppe von Lagerhäusern aus Backstein, die alle zwischen den Jahren 1579 und 1745 erbaut wurden. Auch sie spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Stadt, denn durch das Salz, was damals hier gelagert wurde, wurde Lübeck reich.

Tipp

Besonders schön sind die Salzspeicher am Ufer der Obertrave im Abendlicht anzusehen, wenn sich ihr Schatten im Wasser spiegelt.

3. Die Altstadtinsel – Lübeck entdecken

1987 wurde erstmals ein ganzer Stadtbereich zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt: Die Lübecker Altstadt. Damit befindet sich in Lübeck das größte deutsche Flächendenkmal der UNESCO.

„Altstadtinsel“ wird der historische Stadtkern oft genannt, da er sich auf einer circa 100 Hektar großen, allseits von Wasser umgebenen „Insel“ befindet. Die vielen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt zeugen noch heute von verschiedenen Epochen und bieten einen lebendigen Einblick in die spannende Geschichte der Hansestadt, die sich hier hautnah entdecken lässt. Hier finden Sie etwa 1.800 denkmalgeschützte Gebäude, urige Gänge, Gassen und Hinterhöfe, die zum Verweilen einladen und die eindrucksvollen Türme von St. Marien, St. Petri, St. Aegidien sowie des Lübecker Doms, die man bei einem Besuch der Altstadtinsel kaum übersehen kann

Altstadt Lübeck

4. Die vielen Gänge und Höfe

Lübecks Gänge und Höfe

Lübeck ist bekannt für seine vielen verwinkelten Gänge, Gassen und romantischen Höfe. Noch heute gibt es in der Altstadt etwa 90 Gänge und Höfe, die aus dem mittelalterlichen Städtebau übrigblieben. Beim gemütlichen Schlendern gibt es hier einiges zu entdecken – hier und da eröffnet sich neugierigen Spaziergängern ein unerwarteter Durchgang, der in eine grüne Oase inmitten der Stadt führt. Hier fühlt man sich schnell in andere Zeiten zurückversetzt.

5. Die St. Petri Kirche

Mitten in der historischen Altstadt von Lübeck befindet sich die St. Petri Kirche, die um 1170 erbaut wurden sein muss. Das Highlight eines jeden Lübeck Besuchs ist der Blick von der Aussichtsplattform der Kirche: Aus 50 Metern Höhe überblickt man von hier die Altstadt, das Rathaus, das Holstentor und die Trave. Und bei gutem Wetter reicht der Blick noch weit über die Stadt hinaus, bis hin zur Ostseeküste.

6. Die Marienkirche

Die Marienkirche ist ein weiteres sehenswertes Ausflugsziel in Lübeck, das als Paradeexempel der norddeutschen Backsteingotik gilt. Erbaut wurde die Kirche mit dem knapp 40 Meter hohen Gewölbe von 1277 bis 1351. Schnell entpuppte sie sich als Vorbild für etwa 70 weitere Kirchen im Raum Ostsee und ist heute Teil des UNESCO Welterbes Lübecker Altstadt.

Die beiden Türme der Marienkirche sind inklusive der Wetterhähne stolze 125 Meter hoch und überragen damit alles im Umland. Der Dachreiter befindet sich in 60 Meter Höhe und kann im Rahmen einer Tour bestiegen werden.

7. Das Buddenbrookhaus

Kommen wir zur nächsten geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeit der Hansestadt Lübeck: Das Buddenbrookhaus. Dieses besondere Haus befindet sich gleich gegenüber der Marienkirche. Bei einer Besichtigung können Besucher alles über den Nobelpreisträger Thomas Mann und seine Familie erfahren, dessen Geschichte ein wichtiges Kapitel deutscher Kulturgeschichte darstellt. Thomas Mann war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Bekannt ist vor allem sein Roman Buddenbrooks, der vom Niedergang einer hanseatischen Kaufmannsfamilie handelt und für den Mann 1929 den Literaturnobelpreis erhielt.

Buddenbrookhaus
Eintritt:

Das Buddenbrookhaus können Sie von Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr besuchen. Der Eintritt kostet 7 €, für Schüler und Studenten die Hälfte.

8. Das Lübecker Rathaus

Das Lübecker Rathaus ist nicht nur eines der ältesten und größten Rathäuser Deutschlands, sondern für viele auch eines der schönsten. Das mittelalterliche Rathaus ist trotz oder vielleicht sogar genau wegen seiner unterschiedlichen zeitgenössischen Baustile ein so beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv. Interessierte Betrachter werden Elemente aus dem Spätbarock und Rokoko, dem Stil der Renaissance oder auch der Frühgotik wiederfinden.

9. Niederegger - Weltbekanntes Marzipan

Marzipan

Lübeck und Marzipan sind einfach unzertrennlich! Zwar ist Marzipan keine Sehenswürdigkeit an sich, gehört aber unbedingt zu den Dingen, die man in Lübeck probiert haben muss. Es lohnt unter anderem ein Besuch im Niederegger Marzipan-Museum, welches Sie auf eine Reise in die Vergangenheit dieser Lübecker Spezialität mitnimmt. Besuchen Sie danach das heimliche Wahrzeichen der Stadt, das Niederegger Café Lübeck und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit Niederegger Marzipan.

10. Schulgarten

Wer nach dem ganzen Sightseeing noch ein ruhiges Fleckchen Natur sucht, der macht sich auf in den Schulgarten Lübeck. Nach einem Stück Marzipantorte tut ein Spaziergang hier im Übrigen besonders gut. Der Botanische Garten befindet sich direkt an der Wakenitz, einem Nebenfluss der Trave. Bestaunen Sie auf über 8.000 Quadratmetern rund 2000 verschiedenen Pflanzenarten und tanken Sie neue Energie in dieser kleinen Oase.

FAQ - Sehenswürdigkeiten in Lübeck