Ein Aufenthalt in einem unserer ausgewählten Wellnesshotels im Schwarzwald ist Balsam für Körper und Seele. Denn während eines Wellnessurlaubs im Schwarzwald begeben Sie sich nicht nur mitten ins grüne Herz von Deutschlands größtem Mittelgebirge, sondern auch ins Land des exzellenten Wellness, der grenzenlosen Gastfreundschaft und der kulinarischen Hochgenüsse. Vor allem Naturliebhaber sind hier genau richtig. So hält die idyllische Gegend im Südwesten von Baden-Württemberg herrliche Entspannung und Ruhe sowie ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten an der frischen Luft für Sie bereit.
Neben den klassischen Wellnessangeboten wie Massagen, Peelings und Beauty-Behandlungen, werden Sie im Schwarzwald sehr viele Arrangements vorfinden, die auf pflanzlichen Extrakten basieren. So können Sie sich beispielsweise auf Behandlungen mit Fichtenadeln und Kräutern freuen, etwa in Form von Packungen, Fußbädern oder bei Saunaaufgüssen.
Auch die Thermalkur wird im Schwarzwald sehr häufig angewandt. Hierbei wird das Wasser aus den vor Ort vorhandenen Thermalquellen gewonnen und kommt dann in Form von Inhalationen, Heilschlamm-Applikationen und Massagen zum Einsatz. Die angenehme Temperatur von mindestens 20°C und die im Heilwasser enthaltenen Mineralien, haben nicht nur eine wohltuend entspannende Wirkung auf Ihren Körper, sondern beugen auch vielen Gesundheitsleiden vor.
Die dritte Säule eines Wellnesspaketes im Schwarzwald stellen in der Regel Sportangebote dar. Nutzen Sie die vom Spa Hotel angebotenen Nordic-Walking- oder Wanderausflüge und lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf bei einem Streifzug durch die wundervolle Natur.
Als Land der Seen beeindruckt der Schwarzwald mit malerisch gelegenen Badeseen, die zum Schwimmen, Bootfahren und Entspannen einladen. Verbringen Sie unvergessliche Tage und Nächte in einem unserer Wellnesshotels am Titisee, um es sich bei spektakulärem Panorama rundum gut gehen zu lassen und mit frischer und vitaler Energie die bildschöne Umgebung zu erkunden. Der Titisee erstreckt sich über eine Fläche von 1,3 km² und hat eine durchschnittliche Tiefe von 20 m.
Der Schluchsee ist der größte See im Schwarzwald. Der gleichnamige Kurort punktet durch seine Höhenlage von 700 bis 1300 Meter über NN und sein facettenreiches Freizeitprogramm. Im Sommer ist der Schluchsee ein einziges Wassersportler-Paradies mit zahlreichen Möglichkeiten für Surfer, Segler, Taucher und Angler. Auch gilt er als einer der saubersten Badeseen in ganz Deutschland und erfreut sich somit bei Badegästen größter Beliebtheit. Im Winter verwandelt sich die Region in einen Ski-Hotspot mit 60 km präparierten Loipen und Anschluss an den Fernskiwanderweg Schonach-Belchen.
Noch höhere Lüfte erleben Sie in der Region rund um den höchsten Berg im Schwarzwald, den Feldberg. Dort finden Sie in Orten wie Bernau, Hinterzarten und Todtnau zahlreiche Bio- und Naturparkhotels sowie freundliche Landgasthöfe und Familienhotels. Einfach perfekt für ein Wellnesswochenende mit Kindern.
Ein Wellnesshotel in Freiburg ist der ideale Ausgangspunkt, um die charmante und quirlige Studentenstadt zu erleben. Lassen Sie sich bei einem Bummel durch die historische Altstadt für die Kultur und Geschichte der Stadt begeistern und verweilen Sie in einem der unzähligen Cafés oder lauschigen Kneipen. Warum die Stadt durch eine unvergleichliche Wohlfühlatmosphäre besticht, verwundert nicht: Sie ist von kleinen, romantischen Kanälen durchzogen und gehört zu einer der sonnenreichsten Städte in ganz Deutschland.
Auch der weltbekannte Kurort Baden-Baden ist ein lohnenswertes Urlaubsziel für Wellnessdurstige. Allen unserer Service-erfahrenen Wellnesshotels in Baden-Baden liegt Ihr Wohl am Herzen – hier können Sie sich einfach zurücklehnen und von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen. Besuchen Sie unbedingt eines der berühmten Mineralheilbäder oder die heilsame Salina-Meersalzgrotte. Wer sich auf die historischen Spuren der Badekultur begeben will, sollte unbedingt die römischen Badruinen besichtigen. Hier erwartet Sie eine faszinierende Erkundungstour durch 2.000 Jahre Geschichte und eine der landesweit ältesten Badeanlagen überhaupt.
In Bad Wildbad geht es etwas beschaulicher zu, aber auch hier finden Sie heißes Thermalwasser und großzügige Saunalandschaften vor. In Bad Wildbads historischem Palais Thermal genießen Sie in einem sinnlichen Saunabad Massagen, Peelings und Sprudelbäder. Nach erholsamen Stunden in der Therme bietet sich ein Ausflug mit der Bergbahn auf den Sommerberg an, wo für Aktive ein Baumwipfelpfad und ein 40m hoher Aussichtsturm warten.
Baiersbronn, im Nordschwarzwald gelegen, ist ein weltweit bekannter Treffpunkt für Feinschmecker. Hier treffen Sie auf eine renommierte Spitzengastronomie, welche dem Ort auch den Beinamen „Sternedorf Baiersbronn“ verliehen hat. Die Umgebung besticht durch wunderschöne Täler, weitreichende Wälder und verborgene Seen. Der Großteil des seit 2014 bestehenden „Nationalpark Schwarzwald“ gehört zur Gemeinde Baiersbronn.
Auch die Stadt Bad Herrenalb ist reich betitelt. Sie darf sich nicht nur „Heilklimatischer Kurort“ und „Heilbad“ schimpfen, sondern wurde auch als „nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet. In Bad Herrenalb wird ökologisch-unternehmerisches Denken gefördert und Elektromobilität großgeschrieben. Darüber hinaus befindet sich in Bad Herrenalb die Siebentäler Therme, eine 500 m² große Pool- und Sauna-Landschaft, die ihr klassisches Aufguss- und Spa-Programm mit regionaltypischer Ziegenmilch und Holunder aufstockt.
Oberwaldach gehört zur Gemeinde Waldachtal und liegt im Nordschwarzwald. Das kleine Örtchen, welches erstmalig im Jahre 797 erwähnt wurde, besticht durch seinen gemütlichen und ursprünglichen Charme. Besonders sehenswert ist der biblische Rundwanderweg in Waldachtal-Tumlingen. Auf 900 Metern Länge wird dort die biblische Geschichte an 90 Stationen erfahrbar gemacht. Der Ort selber verfügt über vier quellwassergespeiste Brunnen und diverse Schnapsbrennereien.
Im Schwarzwald treffen Sie auf ein Hotelangebot, das keine Wünsche offenlässt. Vom 5 Sterne Hotel mit Wellnessbereich bis zum gemütlichen Landgasthof findet jeder die Unterkunft nach seinem Geschmack. Die größte Dichte an Spa Hotels finden Sie in Baden-Baden. Doch auch kleinere Orte wie Baiersbronn, Bad Wildbad oder Oberwaldach bieten komfortable Hotels für ein bezauberndes Wellness Wochenende für zwei.
Genießen Sie paradiesische Wellnessoasen mit Sauna, Schwimmbad und einer hervorragenden Küche. Bei letzterer dürfen Sie sich über traditionelle Vesperbretter mit Räucherwaren, Holzofenbrot, die klassische Schwarzwälder-Kirschtorte sowie den ein oder anderen „Schnäpsle“ freuen. Weiterhin bieten viele Wellnesshotels im Schwarzwald eine Bio-Vitalküche mit regionalen Lebensmitteln an. Regelmäßige Weinverkostungen runden das Gaumen-Erlebnis ab.
Grundsätzlich macht die unvergleichlich herzliche süddeutsche Atmosphäre jeden Besuch im Schwarzwald zu einem unvergesslichen Wellnessurlaub!