In unserem liebevoll zusammengestellten Arrangement an Wellnesshotels im Schwarzwald ist die pure Erholung im Einklang mit der Natur vorprogrammiert. Denn der Schwarzwald hat seinen Ruf als eine der beliebtesten Ferienregionen für einen Wellnessurlaub nicht umsonst: die atemberaubende landschaftliche Schönheit und die urige Gemütlichkeit ziehen Urlauber aus aller Welt in ihren Bann.
weiterlesen78 Angebote für Wellnesshotels im Schwarzwald gefunden
Die schönsten Wellnesshotels im Schwarzwald für eine sinnesverzaubernde Reise
Abschalten und wohlfühlen
Ein Aufenthalt in einem unserer ausgewählten Wellnesshotels im Schwarzwald ist Balsam für Körper und Seele. Denn während eines Wellnessurlaubs im Schwarzwald begeben Sie sich nicht nur mitten ins grüne Herz von Deutschlands größtem Mittelgebirge, sondern auch ins Land des exzellenten Wellness, der grenzenlosen Gastfreundschaft und der kulinarischen Hochgenüsse. Vor allem Naturliebhaber sind hier genau richtig. So hält die idyllische Gegend im Südwesten von Baden-Württemberg herrliche Entspannung und Ruhe sowie ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten an der frischen Luft für Sie bereit.
3 Gründe für einen Wellnessurlaub im Schwarzwald
- Bei einem Wellnessaufenthalt im Schwarzwald erwartet Sie eine Wellness Infrastruktur, wie Sie sie in kaum einer anderen Region Deutschlands finden können. Der Schwarzwald weist mit mehr als 30 prädikatisierten Kurorten eine besonders hohe Dichte an Heilbädern auf und ist damit eine der top Destinationen für gesundheitsorientierte Wellnessurlaube.
- Auch was die naturbezogenen Gegebenheiten anbelangt, spielt der Schwarzwald in der höchsten Liga mit. Freuen Sie sich auf hervorragende Luftqualität, mediterranes Klima, pittoreske Waldlandschaften und idyllische Bergseen.
- Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, der Schwarzwald begeistert einfach zu jeder Jahreszeit. Ausgedehnte Spaziergänge durch dichte Wälder und verwunschene Täler, Wanderungen entlang abenteuerlicher Schluchten und rauschender Wasserfälle oder actionreicher Wintersport – bei einem Wellnessurlaub im Schwarzwald wird Ihnen garantiert nicht langweilig.
Beliebte Wellnessanwendungen und Wellnesspakete im Schwarzwald
Neben den klassischen Wellnessangeboten wie Massagen, Peelings und Beauty-Behandlungen, werden Sie im Schwarzwald sehr viele Arrangements vorfinden, die auf pflanzlichen Extrakten basieren. So können Sie sich beispielsweise auf Behandlungen mit Fichtenadeln und Kräutern freuen, etwa in Form von Packungen, Fußbädern oder bei Saunaaufgüssen.
Auch die Thermalkur wird im Schwarzwald sehr häufig angewandt. Hierbei wird das Wasser aus den vor Ort vorhandenen Thermalquellen gewonnen und kommt dann in Form von Inhalationen, Heilschlamm-Applikationen und Massagen zum Einsatz. Die angenehme Temperatur von mindestens 20°C und die im Heilwasser enthaltenen Mineralien, haben nicht nur eine wohltuend entspannende Wirkung auf Ihren Körper, sondern beugen auch vielen Gesundheitsleiden vor.
Die dritte Säule eines Wellnesspaketes im Schwarzwald stellen in der Regel Sportangebote dar. Nutzen Sie die vom Spa Hotel angebotenen Nordic-Walking- oder Wanderausflüge und lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf bei einem Streifzug durch die wundervolle Natur.
Beliebte Wellness Regionen im Schwarzwald
Titisee
Als Land der Seen beeindruckt der Schwarzwald mit malerisch gelegenen Badeseen, die zum Schwimmen, Bootfahren und Entspannen einladen. Verbringen Sie unvergessliche Tage und Nächte in einem unserer Wellnesshotels am Titisee, um es sich bei spektakulärem Panorama rundum gut gehen zu lassen und mit frischer und vitaler Energie die bildschöne Umgebung zu erkunden. Der Titisee erstreckt sich über eine Fläche von 1,3 km² und hat eine durchschnittliche Tiefe von 20 m.
Schluchsee
Der Schluchsee ist der größte See im Schwarzwald. Der gleichnamige Kurort punktet durch seine Höhenlage von 700 bis 1300 Meter über NN und sein facettenreiches Freizeitprogramm. Im Sommer ist der Schluchsee ein einziges Wassersportler-Paradies mit zahlreichen Möglichkeiten für Surfer, Segler, Taucher und Angler. Auch gilt er als einer der saubersten Badeseen in ganz Deutschland und erfreut sich somit bei Badegästen größter Beliebtheit. Im Winter verwandelt sich die Region in einen Ski-Hotspot mit 60 km präparierten Loipen und Anschluss an den Fernskiwanderweg Schonach-Belchen.
Feldberg
Noch höhere Lüfte erleben Sie in der Region rund um den höchsten Berg im Schwarzwald, den Feldberg. Dort finden Sie in Orten wie Bernau, Hinterzarten und Todtnau zahlreiche Bio- und Naturparkhotels sowie freundliche Landgasthöfe und Familienhotels. Einfach perfekt für ein Wellnesswochenende mit Kindern.
Freiburg
Ein Wellnesshotel in Freiburg ist der ideale Ausgangspunkt, um die charmante und quirlige Studentenstadt zu erleben. Lassen Sie sich bei einem Bummel durch die historische Altstadt für die Kultur und Geschichte der Stadt begeistern und verweilen Sie in einem der unzähligen Cafés oder lauschigen Kneipen. Warum die Stadt durch eine unvergleichliche Wohlfühlatmosphäre besticht, verwundert nicht: Sie ist von kleinen, romantischen Kanälen durchzogen und gehört zu einer der sonnenreichsten Städte in ganz Deutschland.
Baden-Baden
Auch der weltbekannte Kurort Baden-Baden ist ein lohnenswertes Urlaubsziel für Wellnessdurstige. Allen unserer Service-erfahrenen Wellnesshotels in Baden-Baden liegt Ihr Wohl am Herzen – hier können Sie sich einfach zurücklehnen und von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen. Besuchen Sie unbedingt eines der berühmten Mineralheilbäder oder die heilsame Salina-Meersalzgrotte. Wer sich auf die historischen Spuren der Badekultur begeben will, sollte unbedingt die römischen Badruinen besichtigen. Hier erwartet Sie eine faszinierende Erkundungstour durch 2.000 Jahre Geschichte und eine der landesweit ältesten Badeanlagen überhaupt.
Bad Wildbad
In Bad Wildbad geht es etwas beschaulicher zu, aber auch hier finden Sie heißes Thermalwasser und großzügige Saunalandschaften vor. In Bad Wildbads historischem Palais Thermal genießen Sie in einem sinnlichen Saunabad Massagen, Peelings und Sprudelbäder. Nach erholsamen Stunden in der Therme bietet sich ein Ausflug mit der Bergbahn auf den Sommerberg an, wo für Aktive ein Baumwipfelpfad und ein 40m hoher Aussichtsturm warten.
Baiersbronn
Baiersbronn, im Nordschwarzwald gelegen, ist ein weltweit bekannter Treffpunkt für Feinschmecker. Hier treffen Sie auf eine renommierte Spitzengastronomie, welche dem Ort auch den Beinamen „Sternedorf Baiersbronn“ verliehen hat. Die Umgebung besticht durch wunderschöne Täler, weitreichende Wälder und verborgene Seen. Der Großteil des seit 2014 bestehenden „Nationalpark Schwarzwald“ gehört zur Gemeinde Baiersbronn.
Bad Herrenalb
Auch die Stadt Bad Herrenalb ist reich betitelt. Sie darf sich nicht nur „Heilklimatischer Kurort“ und „Heilbad“ schimpfen, sondern wurde auch als „nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet. In Bad Herrenalb wird ökologisch-unternehmerisches Denken gefördert und Elektromobilität großgeschrieben. Darüber hinaus befindet sich in Bad Herrenalb die Siebentäler Therme, eine 500 m² große Pool- und Sauna-Landschaft, die ihr klassisches Aufguss- und Spa-Programm mit regionaltypischer Ziegenmilch und Holunder aufstockt.
Oberwaldach
Oberwaldach gehört zur Gemeinde Waldachtal und liegt im Nordschwarzwald. Das kleine Örtchen, welches erstmalig im Jahre 797 erwähnt wurde, besticht durch seinen gemütlichen und ursprünglichen Charme. Besonders sehenswert ist der biblische Rundwanderweg in Waldachtal-Tumlingen. Auf 900 Metern Länge wird dort die biblische Geschichte an 90 Stationen erfahrbar gemacht. Der Ort selber verfügt über vier quellwassergespeiste Brunnen und diverse Schnapsbrennereien.
Das erwartet Sie in einem Schwarzwälder Wellnesshotel
Im Schwarzwald treffen Sie auf ein Hotelangebot, das keine Wünsche offenlässt. Vom 5 Sterne Hotel mit Wellnessbereich bis zum gemütlichen Landgasthof findet jeder die Unterkunft nach seinem Geschmack. Die größte Dichte an Spa Hotels finden Sie in Baden-Baden. Doch auch kleinere Orte wie Baiersbronn, Bad Wildbad oder Oberwaldach bieten komfortable Hotels für ein bezauberndes Wellness Wochenende für zwei.
Genießen Sie paradiesische Wellnessoasen mit Sauna, Schwimmbad und einer hervorragenden Küche. Bei letzterer dürfen Sie sich über traditionelle Vesperbretter mit Räucherwaren, Holzofenbrot, die klassische Schwarzwälder-Kirschtorte sowie den ein oder anderen „Schnäpsle“ freuen. Weiterhin bieten viele Wellnesshotels im Schwarzwald eine Bio-Vitalküche mit regionalen Lebensmitteln an. Regelmäßige Weinverkostungen runden das Gaumen-Erlebnis ab.
Grundsätzlich macht die unvergleichlich herzliche süddeutsche Atmosphäre jeden Besuch im Schwarzwald zu einem unvergesslichen Wellnessurlaub!
Einfach die Besten: Unsere top 3 Wellnesshotels im Schwarzwald
Das Vital- und Wellnesshotel Albblick bietet den perfekten Rahmen, um einmal so richtig ausspannen zu können. Idyllisch in ruhevoller Umgebung gelegen, finden Sie hier eine top Infrastruktur vor. Dazu gehört ein moderner Fitnessbereich, ein Hallenbad und im Sommer auch ein Freibad. Zum Wellness Angebot zählen Moorbäder, Massagen und Fasten-Behandlungen.
Das Hotel im Himmelreich zeichnet sich – wie der Name schon vermuten lässt – durch eine himmlische Lage inmitten von Wiesen und Wäldern aus. Sie hier sind direkt an den Naturpark Schwarzwald angeschlossen, welcher Ihnen hervorragende Möglichkeiten zum Wandern bietet. Im Spa Hotel selber erwarten Sie mehrere Schwimmbäder, Saunen und diverse Wellness- und Beauty-Anwendungen.
Sehr viel Geschmack und Eleganz, das macht das Parkhotel Luise aus. Im typischen Schwarzwaldstil gebaut und 2017 komplett renoviert, ist in diesem Hotel der Mix aus Tradition und Moderne besonders gut gelungen. Dieses spiegelt sich auch in der Küche wider, welche es schafft, regionale Gerichte mit internationalen Klassikern zu vereinen. Ein besonders entspannendes Erlebnis stellt das schwerelose Schweben in der hoteleigenen Schwebeliege dar.
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels im Schwarzwald“ sind die besten?
Die folgenden Hotels sind bei uns am besten bewertet:
- 1. Waldhotel Luise - Bewertung: 4.4
- 2. Vital- und Wellnesshotel Albblick - Bewertung: 4.3
- 3. Hotel Stadt Breisach - Bewertung: 4.3
- 4. Vital- und Wellnesshotel Basler Hof - Bewertung: 4.2
- 5. Hotel im Himmelreich - Bewertung: 4.1
- 6. Flair Hotel Sonnenhof - Bewertung: 4.1
- 7. Parkhotel Luise Bad Herrenalb - Bewertung: 4
- 8. Hotel Waldachtal - Bewertung: 3.5
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Hotel allgemein
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels im Schwarzwald“ haben das beste Preis-/Leistungsverhältnis?
In folgenden Hotels bekommen Sie das meiste für Ihr Geld:
- 1. Waldhotel Luise - Bewertung: 4.4
- 2. Hotel im Himmelreich - Bewertung: 4.3
- 3. Hotel Stadt Breisach - Bewertung: 4.3
- 4. Vital- und Wellnesshotel Albblick - Bewertung: 4.2
- 5. Vital- und Wellnesshotel Basler Hof - Bewertung: 4.2
- 6. Flair Hotel Sonnenhof - Bewertung: 4
- 7. Parkhotel Luise Bad Herrenalb - Bewertung: 3.8
- 8. Hotel Waldachtal - Bewertung: 3.4
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Preis-Leistungs-Verhältnis
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels im Schwarzwald“ haben die schönste Umgebung?
Die folgenden Hotels haben die schönste Umgebung:
- 1. Hotel Stadt Breisach - Bewertung: 5
- 2. Waldhotel Luise - Bewertung: 4.6
- 3. Parkhotel Luise Bad Herrenalb - Bewertung: 4.4
- 4. Hotel im Himmelreich - Bewertung: 4.2
- 5. Vital- und Wellnesshotel Albblick - Bewertung: 4.1
- 6. Vital- und Wellnesshotel Basler Hof - Bewertung: 4.1
- 7. Flair Hotel Sonnenhof - Bewertung: 3.9
- 8. Hotel Waldachtal - Bewertung: 3.5
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Lage und Umgebung
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels im Schwarzwald“ haben den besten Service?
Die folgenden Hotels überzeugen durch großartigen Service:
- 1. Hotel Stadt Breisach - Bewertung: 4.7
- 2. Vital- und Wellnesshotel Basler Hof - Bewertung: 4.6
- 3. Hotel im Himmelreich - Bewertung: 4.5
- 4. Parkhotel Luise Bad Herrenalb - Bewertung: 4.3
- 5. Vital- und Wellnesshotel Albblick - Bewertung: 4.3
- 6. Flair Hotel Sonnenhof - Bewertung: 4.1
- 7. Hotel Waldachtal - Bewertung: 3.7
- 8. Waldhotel Luise - Bewertung: 3.4
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Service des Hotels
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels im Schwarzwald“ haben die schönsten Zimmer?
In folgenden Hotels finden Sie die schönsten Zimmer:
- 1. Waldhotel Luise - Bewertung: 4.6
- 2. Flair Hotel Sonnenhof - Bewertung: 4.5
- 3. Hotel Stadt Breisach - Bewertung: 4.5
- 4. Vital- und Wellnesshotel Albblick - Bewertung: 4.4
- 5. Hotel im Himmelreich - Bewertung: 4.3
- 6. Vital- und Wellnesshotel Basler Hof - Bewertung: 4.3
- 7. Parkhotel Luise Bad Herrenalb - Bewertung: 4.2
- 8. Hotel Waldachtal - Bewertung: 4
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Zimmer und Unterbringung
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels im Schwarzwald“ haben das beste Essen?
In folgenden Hotels genießen Sie das beste Essen:
- 1. Vital- und Wellnesshotel Albblick - Bewertung: 4.4
- 2. Waldhotel Luise - Bewertung: 4.2
- 3. Flair Hotel Sonnenhof - Bewertung: 4.1
- 4. Hotel Stadt Breisach - Bewertung: 4
- 5. Parkhotel Luise Bad Herrenalb - Bewertung: 3.9
- 6. Vital- und Wellnesshotel Basler Hof - Bewertung: 3.9
- 7. Hotel im Himmelreich - Bewertung: 3.7
- 8. Hotel Waldachtal - Bewertung: 3.7
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Gastronomie im Hotel
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels im Schwarzwald“ haben die besten Sport- und Wellness Einrichtungen?
Die folgenden Hotels sind am besten ausgestattet:
- 1. Hotel Stadt Breisach - Bewertung: 4.6
- 2. Waldhotel Luise - Bewertung: 4.4
- 3. Vital- und Wellnesshotel Albblick - Bewertung: 4.2
- 4. Vital- und Wellnesshotel Basler Hof - Bewertung: 4.2
- 5. Hotel im Himmelreich - Bewertung: 4
- 6. Parkhotel Luise Bad Herrenalb - Bewertung: 3.6
- 7. Flair Hotel Sonnenhof - Bewertung: 3.6
- 8. Hotel Waldachtal - Bewertung: 3
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Sport- und Wellnessbereich
Nicht zu verpassende Sehenswürdigkeiten bei Ihrem Wellnesskurzurlaub
Wasserfälle
Im Südschwarzwald sprudelt es an jeder Ecke: Besuchen Sie die Triberger Wasserfälle oder den Todtnauer Wasserfall, die mit ihren zahlreichen Fallstufen und tosenden Wassermassen auch im Winter ein wahres Natur Erlebnis sind.
Nationalpark Schwarzwald
Der Nationalpark Schwarzwald ist ein 10.062 Hektar großes Waldgebiet, das seit 2014 in diesem Verbund besteht und eine traumhafte Kulisse für Wanderungen bietet. Hier können Sie die Ruhe genießen und mit etwas Glück auch seltene Waldtiere wie Luchse und Wölfe sehen.
Münster
Der Freiburger Münster ragt 116 Meter in die Höhe und beeindruckt durch seine Kombination aus gotischer und romanischer Bauweise. Sein Turm wird von Historikerin gemeinhin als der „schönste Turm der Erde“ tituliert.
Reisetipps für einen Wellnessurlaub mit maximaler Erholung
- Preise: Bei kurz-mal-weg.de bekommen Sie eine Übernachtung im Wellnesshotel bereits ab 72 €. Für ein besonders günstiges Schnäppchen empfehlen wir Ihnen unsere regelmäßigen Wellness Deals, bei denen wir Ihnen bis zu 70 % Rabatt ermöglichen können.
- Reisedauer: Ein Wellnessurlaub lohnt sich bereits ab 2 Nächten bzw. 3 Tagen, bspw. im Rahmen eines Wellness Wochenendes im Schwarzwald. Für ein länger andauerndes Erholungserlebnis empfiehlt sich eine Reisedauer von mindestens 2 bis 3 Wochen. Die Kombination aus Wandern, Wellness und Sightseeing lässt hierbei keinerlei Langeweile aufkommen.
- Reisebegleitung: Der Schwarzwald ist ein lohnendes Reiseziel für Paare. Aber nicht nur Verliebte verbringen hier traumhafte Stunden, auch für Familien hält diese süddeutsche Region viele Aktivitäten bereit. Nutzen Sie unsere Filterfunktion, um explizit nach familienfreundlichen Hotels zu suchen, bei denen die Kinder im Pool plantschen und die Erwachsenen bei Sauna und Massagen entspannen können. Ebenso ist ein Urlaub mit Hund im Schwarzwald ohne Probleme umsetzbar.
- Reisezeit: Im Sommer genießen Sie den Schwarzwald von seiner schönsten Seite. Aber auch im restlichen Jahr gehört der Schwarzwald mit zu den wärmsten Regionen in Deutschland. Freiburg ist bspw. die Stadt mit den meisten Sonnenstunden in der ganzen Bundesrepublik. Im Winter verwandelt sich der Schwarzwald in ein kleines „Winter Wonderland“, welches zum Skifahren und Schneeschuh-Wanderungen einlädt.
- Kleidung & Gepäck: Um sich bei Wanderungen gegen Zecken und andere Insekten zu schützen, sollten Sie – egal zu welcher Jahreszeit Sie verreisen – langärmlige Kleidung nicht vergessen. Für Ihren Urlaub im Wellnesshotel brauchen Sie lediglich an Badekleidung und Badeschlappen zu denken. Bademäntel und Handtücher werden häufig vom Hotel selber gestellt.
Top Wellnesshotels 2021
Seit 2020 vergeben wir den Top Wellnesshotel Award und ehren damit Spa-Hotels, welche von unseren Kunden Bestnoten erhalten haben. Berücksichtigt werden die Bewertungen in den Kategorien Ausstattung, Lage, Gastronomie, Service und Preis-/Leistungsverhältnis, jeweils aus dem vergangenen Jahr.
Wir möchten Sie einladen, unsere Gewinnerhotels aus 2021 näher kennenzulernen:
- Waldhotel Luise
- Hotel am Solegarten
- Hotel Waldachtal
Waldhotel Luise
Umgeben von Wald und Wiesen - oberhalb von Freudenstadt - mit herrlichen Blick auf den Ort und die idyllische Weite des Schwarzwaldes – erwartet Sie das Waldhotel Luise. Von den neu und hochwertig renovierten Zimmern aus genießen Sie einen herrlichen Ausblick auf dichte Wälder und bewaldete Hänge.
Im Waldhotel Luise vermischt sich traditioneller Schwarzwald-Stil auf harmonische Weise mit modernen Elementen. Diese liebevolle Ausstattung wurde auch in unseren Hotelbewertungen hervorgehoben.
Darüber hinaus kam der schöne Wellnessbereich gut an, welcher über einen Saunabereich mit Dampfbad, finnischer Sauna, Infrarotkabine und direktem Zugang zum Außenbereich mit Liegewiese verfügt. Hier kann man bei Massagen und Kosmetikanwendungen die Seele baumeln lassen und sich einfach nur in entspannter Atmosphäre zurücklehnen.
Auch das Essen war bei unseren Gästen sehr beliebt. Es reicht vom Schlemmerbuffet über à la carte, bis hin zur Brotzeit auf der großen Sonnenterrasse im Sommer.
Hotel am Solegarten
Das Hotel am Solegarten steht für Entspannung, Natur und Wellness – und nicht umsonst hat es dieses charmante Hotel auf unsere Liste der „Top Wellnesshotels 2021“ geschafft.
Die individuell eingerichteten Zimmer mit liebevollen Details laden zum Wohlfühlen ein und bieten die perfekte Basis für einen erholsamen Urlaub. Der Ort Bad Dürrheim, in dem sich das Hotel am Solegarten befindet, ist der perfekte Ausgangspunkt für erlebnisreiche Ausflüge in die Umgebung. Ob ein Spaziergang in direkter Umgebung, oder ein Tagesausflug nach Freiburg – es gibt zahlreiche Möglichkeiten.
In den Hotelbewertungen wurden neben der Lage auch das freundliche Personal und das leckere, wie reichhaltige Frühstücksbuffet hervorgehoben. Auch abends wird im Hotel am Solegarten für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt, außerdem gibt es frisch gezapftes Bier und leckere Cocktails.
Insgesamt wurde das gute Preis-Leistungs-Verhältnis von unseren Kunden betont. So ist beispielsweise auch der tägliche Eintritt in das Thermalbad SOLEBAR mitinbegriffen.
Hotel Waldachtal
Viel Raum für Erholung bietet das 3-Sterne Superior Hotel Waldachtal im Luftkurort Lützenhardt. Das Hotel befindet sich an einem der schönsten Plätze des nördlichen Schwarzwalds, umgeben von dichten Wäldern, romantischen Wiesen und sanften Hügeln. Die Gäste profitieren hier besonders von langen Spaziergängen, die Körper und Geist guttun.
Entspannung ermöglichen nach einem aktiven Tag die Wellnessangebote, die vor Anreise hinzugebucht werden können. Das neueste Highlight ist die Tannenholzsauna, die unglaublich erholsame Momente verspricht. Für das leibliche Wohl der Hotelgäste sorgt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet am Morgen und das Hotelrestaurant „Hannikel“ am Abend, welches laut der Kundenbewertungen eine leckere Auswahl bietet.
Gerade für Urlauber, die gerne Wandern und die Natur zu schätzen wissen, wird es im Hotel Waldachtal nicht langweilig.