4 Nächte
… für Weinliebhaber mit Begeisterung für Kultur… Entspannen Sie sich und genießen Sie die Wein- und Kulturvielfalt Hohenlohes: In unseren neuen und modernen Zimmer mit hochwertiger Wohnküche direkt über der Vinothek werden Sie schon bei Ihrer Ankunft von einem prickelnden Getränk überrascht. Genießen Sie das vielfältige Kulturangebot in und um Künzelsau bei einem Besuch der Privatbibliothek „Frau Holle“ sowie des Museums Würth 2. Für Ihre Abendgestaltung haben wir sowohl ein 3-Gänge-Menü mit passender Weinbegleitung in unserem Restaurant Anne-Sophie als auch eine Weinprobe in der Vinothek für Sie vorbereitet.
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Das Hotel-Restaurant Anne-Sophie in Künzelsau ist mehr als nur ein Ort zum Übernachten und Essen gehen. In einst historischen Mauern wurden - mit viel Liebe zum Detail - Räume geschaffen, die heute unterschiedlich genutzt werden - ob als Hotelzimmer, Tagungsräume, Restaurant, Café, Bar oder Laden für allerlei schöne Dinge.
Vereint sind alle Bereiche durch ein besonderes Konzept: Überall arbeiten hier Menschen mit und ohne Handicap Hand in Hand.
Ein Drittel der rund 90 Angestellten, die hier arbeiten, hat ein Handicap. Das hat nicht nur Einfluss auf die Arbeitsabläufe, die entsprechend angepasst sind, sondern vor allem auf die Art der Kommunikation und Begegnung der Menschen untereinander: Die offene und herzliche Atmosphäre ist hier spürbar, überall.
Jedes einzelne der 49 Zimmer wurde mit viel Liebe zum Detail ganz individuell für Sie eingerichtet. So gleicht keines der Zimmer dem anderen.
Sieben unserer Zimmer sind barrierefrei und mit dem Rollstuhl, dem Rollator oder dem Kinderwagen bequem zugänglich. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Vorfeld mit - wir sind sicher, dass wir gemeinsam den passenden Raum für Sie finden werden!
Unser Haus verfügt über mehrere Outlets:
zwei Restaurants: das Restaurant Anne-Sophie (regionale hohenloher Küche, Kaffee und Kuchen aus der hauseigenen Konditorei) am Schlossplatz 9 und das Restaurant handiͻap. (Gourmet-Küche) in der Hauptstraße 22-28.
ein Café: das Tagescafé Auszeit in der Hauptstraße 22-28, im Erdgeschoss des separaten Tagungsgebäudes:
Gemütlich frühstücken oder Kaffee und Kuchen genießen.
eine Bar: die Hermann-Lenz-Bar im Gewölbekeller am Schlossplatz 9: Stimmungsvoll den Tag ausklingen lassen.
mehrere Räume in unterschiedlichen Größen zum Tagen und Feiern.
eine Vinothek: direkt gegenüber des Hotels in der Künzelsauer Innenstadt wurde sie im Dezember 2020 eröffnet und erfreut sich seither großer Beliebtheit.
Bei besonderen Wünschen aufgrund einer Allergie, sonstigen Unverträglichkeiten etc. richten Sie sich bitte direkt an das Hotel.
Hier noch einige Informationen zu Ihrer Anreise:
Die An- und Abreise erfolgt über die Rezeption in der Hauptstraße 22-28 in 74653 Künzelsau.
Das Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung.
Sollten Sie sich spontan entscheiden wollen bei uns zu essen, können wir nicht garantieren, dass wir einen Tisch verfügbar haben.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit für weitere Fragen und Informationen zur Verfügung.
Die Ferien- und Genießerregion Hohenlohe liegt im Norden Baden-Württembergs. Intakte Natur, historische Städtchen, Sehenswürdigkeiten und weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Museen sind eine Reise wert. Der unmittelbar am Hotel vorbeiführende Kocher-Jagst-Radweg lädt zu einem Ausflug oder einer mehrtägigen Erkundungstour ein. Leihfahrräder und E-Bikes erhalten Sie im Hotel. Während der Sommermonate ist auch der Hohenloher Kultursommer und die Theaterkunst, die auf den umliegenden Freilichtbühnen Jagsthausen und Schwäbisch Hall dargeboten wird, eine Reise wert. Sie sehen, Gründe für einen Besuch bei uns gibt es viele. Sie werden unser Haus lieben.
Telefonische Buchung
Möchten Sie dieses Angebot für einen verbindlichen Reisetermin oder mit flexibler Einlösung innerhalb eines Jahres verschenken?