Die Stadt Baden-Baden, die auch gerne als das "Monaco Deutschlands" bezeichnet wird, ist vor allem wegen ihrer modernen und römischen Thermalbäder weltberühmt. Zum Wellnessen müssen Sie aber nicht unbedingt ein Thermalbad besuchen. Denn ein Wellnesshotel in Baden-Baden bietet Ihnen sämtliche erholerischen Annehmlichkeiten, die Ihnen im Urlaub die Tage versüßen.
weiterlesenSo nutzen Sie Ihren Wellnessurlaub in Baden-Baden
Baden-Baden blickt auf eine lange Geschichte zurück. Diese erkennt man insbesondere an den Thermen, welche von den Römern vor rund zweitausend Jahren für ihre Truppen erbaut wurden. Die Kaisertherme stammt aus der Zeit um 214 und wurde damals von Caracalla erbaut. Heute können Sie noch ihre Ruinen in Baden-Baden bewundern, um sich einen Einblick in die damalige Baukunst zu verschaffen. Falls Sie sich abseits vom Wellnesshotel in Baden-Baden rundum entspannen wollen, dann besuchen Sie am besten das Friedrichsbad. Es wurde 1877 errichtet und kombiniert römische Badekultur mit irischen Heißluftbädern. Durchlaufen Sie die insgesamt 16 Stationen, wie beispielsweise Seifenbürstenmassagen, Thermal-Sprudelbäder, Thermal-Dampfbäder und ein Tauchbad, um in den vollen Genuss dieser Heißluftbäder zu kommen. Die moderne Caracalla-Therme bietet Ihnen neben einigen Erlebnisbecken für die ganze Familie auch Dampfbäder, Saunen und eine Sole-Inhalation. Sehr zu empfehlen ist übrigens die sogenannte Fettquelle, wo salziges, 60 Grad Celsius heißes Wasser in einer Felsengrotte sprudelt. Bringen Sie für den Genuss des Quellwassers einen Becher mit.
Die Innenstadt und Ihre Museen
Im Baden-Badener Zentrum gibt es rund um das Rathaus einige Fußgängerzonen, wo Sie ein breites Angebot an Boutiquen, Juwelieren, Herrenausstattern, Einrichtungshäusern und Antiquariaten finden. Hier können Sie nach Herzenslust shoppen und richtig exklusive Fundstücke machen. Statten Sie unterwegs auch der Stiftskirche und der Russischen Kirche einen Besuch ab, die beide wahre bauliche Schmuckstücke sind. Baden-Baden hat übrigens einige interessante Ausstellungshäuser zu bieten, wie beispielsweise das Museum Frieder Burda, in dem Kunst der klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen ist. Experimentelle zeitgenössische Kunst können Sie in der Kunsthalle Baden-Baden bewundern. Des Weiteren gibt es in Baden-Baden ein Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts sowie ein Fabergé Museum. Das Fabergé Museum ist übrigens das weltweit einzige, das dem russischen Zarenjuwelier Carl Peter Fabergé gewidmet ist. Im Kunstmuseum Gehrke-Remund können Sie Arbeiten von Frida Kahlo bewundern. Bei einer Besichtigungstour von Baden-Baden sollten Sie außerdem die Ruinen des Alten Schlosses, das hoch über der Stadt thront, keinesfalls vergessen. Das Schloss ist gut zu Fuß über den Battertrundweg zu erreichen und bietet ein herrliches Ausflugsziel.
Das perfekte Wellnesshotel in Baden-Baden entdecken
Die Wellnesshotels in Baden-Baden bieten Ihnen fantastische Möglichkeiten, um einen Stadturlaub mit einem Erholungsurlaub zu kombinieren. Denn im ausgewählten Wellnesshotel finden Sie meistens einen Pool sowie eine Saunalandschaft, die Sie ganz gemütlich im Bademantel vom Zimmer aus erreichen können. Danach laden die Komforträumlichkeiten zum genüsslichen Entspannen ein.
Sehen Sie sich die vielfältigen Angebote auf kurz-mal-weg.de genauer an. Selbstverständlich gibt es Wellnesshotels nicht nur in Baden-Baden. Sie werden hier nach einem Wellnesshotel im Schwarzwald oder einem Wellnesshotel in Baden-Württemberg ebenfalls garantiert fündig werden. Entdecken Sie einfach unsere große Auswahl an Hotels, um die kommenden Ferientage so richtig zu genießen!