Fahrradtour

Radfahren rund um Nienburg

Die schönsten Radtouren in Nienburg an der Saale

Zwischen Flussidylle und Wellnessoase – Nienburg an der Saale mit dem Rad entdecken

Nienburg an der Saale ist eine Kleinstadt im Zentrum von Sachsen-Anhalt, zwischen Harz, Halle und Magdeburg. Hier in Nienburg, im Naturpark Unteres Saaletal, fließen die Bode und die Saale zusammen. Somit überrascht es nicht, dass es in dieser Region auch wunderschöne Flussradwege gibt. Eingebettet in die sanfte Landschaft Sachsen-Anhalts verlaufen hier gleich mehrere bekannte Fernradwege, die sich wunderbar für mehrtägige Touren oder aber auch einen Tagesausflug von Nienburg aus eignen. Auch darüber hinaus hat Nienburg an der Saale viel zu bieten. Vor allem geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten wie Klöster und Schlösser. Entdecken Sie die Region rund um Nienburg auf den fünf schönsten Radwegen und fahren Sie von Highlight zu Highlight. Wir stellen Ihnen die bekanntesten Fernradwege vor, die durch Nienburg verlaufen und verraten Ihnen, wo man in Nienburg übernachten kann, um Aktivitäten in der Natur mit Wellness zu verbinden.

Die schönsten Radwege in Nienburg an der Saale auf einen Blick

#

Der Saale-Radweg

#

Der Bode-Radweg

#

Der Europa-Radweg R1

#

Die Deutsche Alleenstraße

#

Die (Südroute der) Straße der Romantik

Radwege bei Nienburg an der Saale: Zwischen Flusstälern, Kultur & Alleen

1. Der Saale-Radweg: Natur, Kultur & Genuss

Das Saaletal, bei Halle

Der Saale-Radweg verläuft, wie der Name schon vermuten lässt, immer entlang der Saale. Er führt dabei durch Thüringen, Sachsen-Anhalt und sogar zu Beginn durch Bayern, denn hier befindet sich die Saale-Quelle. Der insgesamt 403 Kilometer lange Radweg geht mitten durch Orte wie Saalfeld, Jena, Halle, durch das romantische Saaletal und an einigen Burgen und Schlössern vorbei. Auf der letzten Etappe von Bernburg zur Saalemündung durchquert man Nienburg an der Saale. Nienburg ist somit die perfekte Destination, um nach einer ausgiebigen Radtour die Seele baumeln zu lassen, noch ein wenig Wellness zu genießen und die Eindrücke revuepassieren zu lassen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Länge des Radwegs insgesamt: 403 Kilometer
  • Ein Radweg für alle, für sportlich Ambitionierte, aber auch Familien oder Genussradler.
  • Die letzte Etappe führt durch Nienburg an der Saale, perfekt um nach der Tour dort einzukehren.

2. Der Bode-Radweg: Vom Harz bis ins Bodetal

Das Bodetal

Der Bode-Radweg folgt der Bode, einem kleineren Fluss im Harz. Er ist deutlich kürzer als der Saale-Radweg und führt u.a. durch den Harz und das Bodetal. Los geht die Tour am Rathaus in Thale, von wo aus die erste Etappe nach Quedlinburg führt. Die malerische Route führt außerdem durch Oschersleben, Egeln und Staßfurt, bis sie bei Nienburg an der Saale endet. Hier ist die Bode-Radtour beendet. Man kann nun dem Saale-Radweg oder dem Europa-Radweg R1 folgen, denn in Nienburg treffen sie alle aufeinander. Der kürzere Bode-Radweg ist ideal für Genussradler & Naturfreunde oder auch für Familien mit Kindern.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Länge des Radwegs insgesamt: 111 Kilometer
  • Schöner Flussradweg für Familien und Genussradler.
  • Der Bode-Radweg endet in Nienburg, wo Sie sich danach bei Wellness und Co. entspannen können.

3. Der Europa-Radweg R1: Grenzenloser Radgenuss

Bernburg an der Saale

Der Europa-Radweg verbindet von London bis nach Moskau auf mehr als 5.100 Kilometern Menschen, Natur und Kultur aus zwölf Ländern. In Deutschland erstreckt sich der Europa-Radweg auf ca. 970 Kilometern, Sachsen-Anhalt ist ein zentraler Abschnitt. Der beliebte Radweg läuft beispielsweise durch Quedlinburg, Bernburg, Dessau und Wörlitz – alles Orte, die gut erreichbar sind von Nienburg aus. Sie können hier zum Beispiel mit der Bahn zu einem Startpunkt Ihrer Wahl fahren und dann bis nach Nienburg radeln. Der Europa-Radweg Abschnitt durch Sachsen-Anhalt bietet nicht nur beste Infrastruktur, sondern auch jede Menge kulturelle Schätze und UNESCO-Welterbestätten.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Länge des Radwegs insgesamt: 5.100 Kilometer
  • Nahezu grenzenloser Radweg für Kultur und Geschichtsinteressierte, auch für Familien.
  • Der Europa-Radweg R1 führt direkt an Nienburg vorbei. Sie können hier wunderbar einkehren und von Nienburg aus mehrere Tagestouren unternehmen.

4. Die Deutsche Alleenstraße: Von der Küste bis zum Bodensee

Mit dem Rad durch das Gartenreich Dessau-Wörlitz

Die Deutsche Alleenstraße ist bundesweit bekannt als "grüne Reisestraße". Auf insgesamt 2.900 Kilometern von der Ostsee bis zum Bodensee führt sie durch alle deutschen Bundesländer - Sachsen-Anhalt inklusive. Auf der Strecke von Dessau bis Duderstadt führt die Route auch an Nienburg vorbei. Auf diesem Abschnitt können Sie sagenumwobene Landschaften entdecken, UNESCO-Welterbestätten wie das Gartenreich Dessau-Wörlitz erforschen und große Geschichte ganz nah erleben.

  • Länge des Radwegs insgesamt: 2.900 Kilometer
  • Durch die alten Alleen landschaftlich besonders reizvoll, besonders im Frühling und Herbst, viele UNESCO-Welterbestätten für Geschichtsfans.
  • Die Etappe Dessau-Duderstadt führt durch Nienburg.

5. Straße der Romantik: Auf den Spuren der Vergangenheit

Radtour

Die Straße der Romanik verbindet mehr als 80 Romanische Bauwerke in Sachsen-Anhalt. Es gibt eine Nord- und eine Südroute dieses Radfernweges. Die Südroute der Straße der Romantik führt vorbei an insgesamt 56 Romanischen Bauwerken und eines davon ist das Kloster Nienburg. Sie können einen Teilabschnitt der Tour auch von Nienburg aus startet, und auf der Strecke die Spuren der Vergangenheit entdecken. Im Jahr 2007 wurden einige romanische Bauwerke neu in die Tourismusstraße aufgenommen, darunter auch der Eulenspiegel-Turm im Bernburger Schloss. Er ist DAS Wahrzeichen der Stadt und gibt einen sagenhaften Einblick in die Welt des Mittelalters. Der Turm erzählt nicht nur von der bewegten Geschichte des Schlosses, sondern auch von der berühmten Sage rund um Till Eulenspiegel, der hier der Legende nach einst gefangen gehalten wurde. Von der Turmspitze aus genießt man zudem einen herrlichen Blick über die Saale und das malerische Umland – ein lohnender Zwischenstopp auf der Straße der Romanik.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Länge: ca. 1000 Kilometer (Nord- und Südroute zusammen)
  • Eine Zeitreise auf zwei Rädern, für Genussradler und Geschichtsfans besonders lohnenswert.
  • Nienburg gehört zu einem der 48 Orte auf der Südroute der Straße der Romantik

Weitere Highlights in der Region

Eulenspiegel-Turm in Bernburg

In der Region rund um Nienburg gibt es noch viele weitere Highlights zu entdecken. Unter anderem lohnt sich ein Abstecher zum Museum Schloss Bernburg, welches mit prähistorischen Saurierspuren, archäologischen Funden, Residenzgeschichte und Industriekultur zu einem Besuch einlädt. Die Ursprünge des Museums reichen bis ins Jahr 1893 zurück, als prähistorische Funde erstmals in einem Rathauszimmer ausgestellt wurden. Blicken Sie auf 243 Millionen Jahre Geschichte zurück und lassen Sie sich in andere Welten entführen.

Zum Museum Schloss Bernburg gehört auch der Eulenspiegel-Turm. Till Eulenspiegel war ein legendärer Schelm und Volksnarr des Spätmittelalters, der mit seinen Streichen und Späßen so manch einen auf die Palme trieb. Laut Legende wurde Till Eulenspiegel im 14. Jahrhundert im Eulenspiegel-Turm für einen seiner Streiche eingesperrt – angeblich, weil er dem Bernburger Bäcker einen Streich gespielt hatte, indem er Brote aus Steinen backen ließ oder Mehl durch Sägemehl ersetzte. Der Turm selbst, ein Teil der mittelalterlichen Schlossanlage, erinnert heute an diese Erzählung und trägt daher seinen Namen. Der Turm ist das größte Eulenspiegel-Denkmal Deutschlands und für Bernburg so etwas wie das Brandenburger Tor für Berlin.

Unser Tipp:

Regelmäßig gibt es im Schloss Bernburg spannende Ausstellungen oder Führungen. Machen Sie einen „Stadt, Land, Fluss“–Rundgang durch 243 Millionen Jahre Geschichte der Landschaft, Region und Stadt im Museum Schloss Bernburg oder besuchen Sie das Schlossbergfest im Sommer.

Ein weiteres Highlight ist eine Schifffahrt im Naturpark Unteres Saaletal, auf der Sie die naturbelassene Fauna und Flora in den Auenwäldern entlang des Flusslaufes genießen können. Es gibt viele verschiedene Destinationen, die man per Schiff erreichen kann - flussaufwärts geht's in Richtung Calbe und flussabwärts bis nach Wettin. Zudem gibt es sogenannte "Kombifahrten", die mehrere Touren miteinander verbinden - stets entlang der traumhaften Flusslandschaften und perfekt, um die müden Beine ein bisschen zu entspannen!

Kurz-mal-weg-Tipp: Radfahren & Wellness kombinieren

Nienburg an der Saale ist am Saale-Radweg, dem Bode-Radweg, dem Europa-Radweg, der Deutschen Alleenstraße und der südlichen Straße der Romantik gelegen. Auf diesen Routen können Sie gemütliches Radfahren perfekt mit Sightseeing und kulturellen Highlights verbinden: Idyllische Flussläufe, Schlösser, Klöster und UNESCO-Welterbestätten weit und breit. Es kommt aber noch besser: Denn auch in Sachen Wellness hat die Region rund um Nienburg so einiges zu bieten.

Das Bernstein Acamed Resort – Wellness zwischen Elbe und Harz

Bernstein Acamed Resort

Eingebettet in die idyllische Auen- und Seenlandschaft im Herzen Sachsen-Anhalts erwartet Sie das Bernstein Acamed Resort – ein Rückzugsort voller Ruhe direkt am Schachtsee. Die entspannte Lage macht das Resort zum perfekten Ort für eine erholsame Auszeit. Erkunden Sie die reizvolle Umgebung bei abwechslungsreichen Rad- oder Wandertouren und lassen Sie anschließend im Resort die Seele baumeln.

Der Tag beginnt für Gäste mit einem vielfältigen Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenlässt. Danach laden die vielen Radwege zu spannenden Entdeckungstouren ein, bevor Sie im neu gestalteten Wellnessbereich entspannen: Freuen Sie sich auf eine Panorama-Sauna mit Seeblick, gemütliche Ruheräume, eine Dachterrassen-Lounge mit Liegen sowie einen beheizten Außenpool. Eine Wellnesstasche mit Leihbademantel und Slippern sowie eine wohltuende Aromaölmassage sind im Urlaubspaket von kurz-mal-weg.de bereits enthalten.

Nachmittags versüßen selbstgebackener Kuchen oder ein leckerer Eisbecher den Tag. Für kulinarische Genussmomente sorgt zudem eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten.

Fazit

Wer gern auf zwei Rädern unterwegs ist und dabei Natur, Kultur und Ruhe genießen möchte, findet in Nienburg an der Saale den idealen Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Radtouren. Von entspannten Flussradwegen über historische Routen bis hin zur europäischen Traumstrecke – Nienburg an der Saale ist der perfekte Ort für alle, die gern radeln und dabei den Moment genießen. Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie: Die nächste Radreise beginnt genau hier – am besten in Kombination mit einer Wellnessauszeit im Bernstein Acamed Resort. Hier lässt es sich bei Wellnessanwendungen, in der Sauna und beim Kneippen wunderbar entspannen und die regionalen Spezialitäten geben neue Kraft für weitere Radausflüge.