Wenn Sie ein Wellnesshotel in Bamberg buchen, befindet sich dieses nicht nur unweit der schönen Altstadt, sondern auch inmitten einer wunderbaren Naturlandschaft, die vom Steigerwald und der Regnitz am Main geprägt ist. Die berühmten sieben Hügeln, auf denen die Stadt erbaut wurde, sorgen ebenfalls für ein abwechslungsreiches Stadtbild. Nutzen Sie den Domberg, den Michelsberg mit Kloster, den Kaulberg, den Stefansberg, den Jakobsberg, den Abtsberg und die Erhebung Altenburg, um ausgedehnte Wanderungen zu unternehmen. Des Weiteren können Sie in Bamberg Gondelfahrten im Alten Kanal vor "Klein-Venedig" genießen. Dabei lernen Sie den schönen Stadtteil auf eine unbeschreiblich gemütliche Art kennen. Falls Sie ein Landschafts- und Gartenfan sind, dann klappern Sie doch die 18 Stelen des Gärtnerrundwegs ab, die über die Bamberger Gärtnertradition informieren. Planen Sie dafür drei Stunden Gehzeit ein. Im Übrigen besteht in Bamberg die Möglichkeit zum Minigolfen und zum Radfahren. Falls Sie Ihr eigens Vehikel nicht mit dabei haben, können Sie eines am Weidendamm ausleihen.
Keinesfalls entgehen sollten Sie sich einen Stadtrundgang durch die historische Innenstadt. Rund tausend Häuser stehen hier unter Denkmalschutz, wie beispielsweise das Alte Rathaus. Dabei handelt es sich um ein Brückenhaus, das auf einer Insel in der Regnitz steht. Das Alte Rathaus ist eines der Wahrzeichen der Stadt und auch mit einer interessanten Entstehungslegende verbunden. Denn angeblich stritten sich die Bürger über den Platz für den Bau eines Rathauses, weshalb dann einfach eine künstliche Insel dafür errichtet wurde. Die Brücke zur Insel stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist eine der ältesten Gewölbebrücken der Welt. Absolut sehenswert ist auch der Bamberger Dom, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Darin beherbergt werden der "Bamberger Reiter", den vermutlich Stephan I. von Ungarn darstellt, sowie das Kaisergrab von Heinrich II. und seiner Gattin Kunigunde. Das berühmteste Bürgerhaus der Stadt ist das Böttingerhaus. Dabei handelt es sich um ein Stadtpalais, das ganz nach dem Vorbild eines italienischen Palastes gestaltet wurde. Das Schloss Geyerswörth stammt aus dem Jahr 1580. Die mittelalterliche Patrizierburg gehörte einst der Familie Geyer und wurde später zu einem vierflügeligen Wasserschloss umgebaut. Heute befindet sich das Rathaus darin.
Die Wellnesshotels in Bamberg laden alle dazu ein, nach einer langen Wanderung oder einem Stadtspaziergang im hauseigenen Whirlpool die Energiebatterien wieder aufzuladen. Denn bei so vielen Aktivitäten, die Ihnen die Stadt zu bieten hat, gibt es nichts Besseres, als sich im Anschluss im Wellnesshotel so richtig zu entspannen. So ein Wellnesshotel in Franken bietet Ihnen aber auch besonders wohltuende Momente in der Sauna oder im Dampfbad.
Zudem finden Sie bei uns bestimmt ein Wellnesshotel, das Ihnen die für Sie passenden Massagen und Beautyanwendungen offeriert. Sehen Sie sich dafür einfach die fantastische Angebotsvielfalt an bayrischen Wellnesshotels genauer an.