Mit einem Wellnesshotel im Altmühltal sichern Sie sich eine Zeit der Entspannung und kommen zur Ruhe. Das sich über Oberbayern und Mittelfranken erstreckende Gebiet besticht durch seine aus bunten Farben bestehende landschaftliche Idylle. Auf Streifzügen durch die freie Natur lassen sich zudem viele interessante historische Stätten und geschichtliche Zeugnisse entdecken.
weiterlesen18 Angebote für Wellnesshotels im Altmühltal gefunden
Ein Ausklang vom Alltag mit einem Wellnesshotel im Altmühltal
Wer Entspannung und zudem etwas Abgeschiedenheit sucht, ist im Altmühltal genau richtig. Hier gibt es noch Landschaften, die von unberührter Natur geprägt sind. Inmitten dieses Naturparadieses laden die Wellnesshotels vom Altmühltal zum Verweilen ein. Diese setzten auf ein ganzheitliches Erholungskonzept. Das betrifft ebenso die Lage wie auch die Ausstattung und das Angebot. Wellnesseinrichtungen wie Saunen und Dampfbäder, Schwimmbäder und Whirlpools, eine komfortable Unterbringung und kulinarische Genüsse ergeben ein stimmiges Gesamtprogramm. Die Küche der Region verbindet die unterschiedlichen Einflüsse der fränkischen, oberbayerischen und schwäbischen Gastronomie miteinander. Die damit verbundenen Spezialitäten genießen Sie neben denen in Ihrem Wellnesshotel im Altmühltal beispielsweise auch bei kulinarischen Veranstaltungen der Gegend. Märkte und saisonale Angebote bringen Ihnen Leckerbissen wie das Altmühltaler Lamm und heimische Bierbraukunst näher.
Das Freizeitangebot des Altmühltals - auf den Spuren des Lebens
Ein Wellnesshotel in Bayern im Allgemeinen und im Altmühltal im Besonderen führt Sie in eine Region mit bewegter Vergangenheit. Das bezieht sich nicht nur auf die Präsenz menschlicher Zivilisationen, sondern auch auf die Veränderungen von Flora und Fauna. Der Naturpark Altmühltal - ein wahres Paradies für Wanderer - beherbergt weltberühmte Fossilienfunde. Wer in dieser Region Bayerns unterwegs ist, kann sich kaum vorstellen, dass sich dort zu Urzeiten einst eine subtropische Insel- und Lagunenlandschaft befand. Das Leben dieser Zeit hat seine Spuren hinterlassen. Die Fossilien verschiedener Tier- und Pflanzenarten lassen sich heute in den Museen der Gegend bestaunen.
Der Naturpark Altmühltal beherbergt noch weitere spannende Überbleibsel längst vergangener Zeiten. Dazu gehört das UNESCO-Welterbe Limes. Das einstige Grenzgebiet des römischen Imperiums zeigt noch heute seine Spuren. Zu diesen gehören neben Teilen der alten Grenzmauer - dem Limes - beispielsweise viele in den Museen aufbewahrte archäologische Fundstücke. Auch beherbergt das Gebiet einige, auf den Original-Grundmauern errichtete Gebäude. So können Sie beispielsweise den ehemaligen römischen Gutshof Villa Rustica Möckenlohe besichtigen.
Natur genießen und aktiv erleben
Abseits der historischen Fundstätten lässt sich die Naturschönheit des Altmühltals genießen. Gesäumt von bewaldeten Bergrücken, durchzogen von Wasserläufen und mit den künstlich angelegten Seen des Fränkischen Seenlandes präsentiert sich dieser Landstrich. Neben den natürlicherweise zahlreich gegebenen Wanderwegen wie dem Limesweg finden Sie hier viele weitere Möglichkeiten, sportlich aktiv zu sein. Der Altmühltal-Radweg erstreckt sich als Fernradweg auf gut 250 Kilometern. Mit Beginn in Rothenburg ob der Tauber passiert er Stationen wie Esslingen oder Kelheim.
Von den Wellnesshotels aus können Sie auch die Gelegenheit zum Wassersport wahrnehmen. Hier ist beispielsweise Flussschwimmen oder Kanufahren möglich. Passionierte Kletterer hingegen können sich in den Sportkletterrevieren bei Essing und Dollnstein beweisen.
Das Altmühltal vereint alles, was einen gelungenen Wellnesstrip ausmacht. Entdecken Sie unser breit gefächertes Angebot an Wellnesshotels im Altmühltal und in Bayern. Buchen Sie auf kurz-mal-weg.de Ihr Wellnesshotel in Deutschland, Österreich und weiteren europäischen Destinationen.