Der Pfarrer Sebastian Kneipp war es, der in Bad Wörishofen den Grundstock zur Beliebtheit der Wassertherapie und ebenso der Stadt im schwäbischen Unterallgäu legte. Eingebettet in sanfte Natur warten auf die Gäste auch außerhalb der Wellnesshotels in Bad Wörishofen zahlreiche Möglichkeiten, sich ganz gesundheitlichen Aspekten hinzugeben. In den umgebenden Wäldern lässt es sich im Sommer wie im Winter gemütlich spazieren gehen. Nicht nur auf drei ausgeschilderten Nordic Walking Parcours, sondern auch in Wald, Feld und Flur kommt man auf abwechslungsreiche Art und Weise zu seinem sportlichen Tagespensum. Sage und schreibe 250 km Radwege stehen den Fahrradliebhabern zur Verfügung. Wer Freude am Tennis, Golf und Disc Golf hat, kann diesem Vergnügen beim Aufenthalt im Wellnesshotel in Bad Wörishofen nachgehen. Daneben bieten sich vielfältige Gelegenheiten, schöne Stunden an frischer Luft zu verbringen. Angeln, Ballonfahren, Schwimmen oder die Fahrt auf dem Ninebot, einem elektrisch betriebenen Fortbewegungsmittel, warten auf Sie.
Im Frühsommer wartet eine besondere Attraktion. Jetzt blühen die Rosen im Kurpark, eine Farbpracht, die ihresgleichen sucht. Wer den barrierefreien Kurpark besucht, sollte viel Zeit mitbringen, denn nicht nur für die Augen, sondern auch für die anderen Sinne ist viel geboten. Barfußwege, den Kräutergarten und den Heilpflanzengarten gilt es zu erkunden. Auch der Genuss kommt in der Kneippstadt nicht zu kurz. Nicht nur in Ihrem Wellnesshotel im Allgäu, sondern im Städtchen selbst locken Köstlichkeiten wie Pralinen und Alkoholisches. Zahlreiche kleine urigen Läden, elegante Boutiquen und für die Region typische Geschenkmanufakturen führen Sie weiter in Versuchung. Museen und Sammlungen, wie das Kneippmuseum, das Süddeutsche Fotomuseum, das Fliegermuseum oder das Puppenmuseum sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Saisonale Konzerte, von Jazz über Volksmusik bis zur Klassik, sind ein Höhepunkt während Ihres Aufenthalts im Wellnesshotel in Bad Wörishofen.
Bad Wörishofen ist ein idealer Ausgangspunkt, wenn Sie von Ihrem Hotel aus die Region erkunden wollen. Dank seiner guten Verkehrsanbindung erreichen Sie nach kurzer Fahrzeit berühmte Sehenswürdigkeiten: Das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt ist in einer halben Stunde zu erreichen. Ebenso weltbekannt sind die barocke Basilika in Ottobeuren und die Wieskirche. Naturfreunde genießen den Ausflug an den Federsee und den Besuch des dortigen Museums, das mit seiner archäologischen Sammlung fasziniert. In Illerbeuren wartet das Schwäbische Bauernmuseum auf die Gäste der Wellnesshotels in Bayern.
Tipp: Auch für den Besuch saisonaler Ereignisse ein Aufenthalt in Bad Wörishofen ideal. Das bunte Treiben beim Fischertag in Memmingen, das Frundsbergfest in Mindelheim, das Tänzelfest in Kaufbeuren oder die Allgäuer Festwoche in Kempten sind weniger als eine halbe Autostunde entfernt.