2 Nächte
Wo einst Kaiser und Könige residierten lädt das H+ Hotel Goslar zu einem unvergesslichen Aufenthalt ein. Wie die Stadt Goslar überraschen wir mit Tradition und Moderne. Entkommen Sie dem Alltag und genießen Sie die besondere Atmosphäre dieser malerischen Stadt.
Goslar - entdecken Sie die Kulturschätze der Stadt und Umgebung auf eigene Faust oder mit professioneller Unterstützung bei einer der zahlreichen Stadtführungen. Beginnen Sie am Marktplatz mit dem prächtigen Rathaus und der Marktkirche und lassen Sie sich von den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern begeistern. Ein Muss für jeden ist die unter Heinrich III erbaute Kaiserpfalz und auch das UNESCO Weltkulturerbe Rammelsberg.
Das H+ Hotel Goslar ist ideal gelegen für Erkundungstouren durch die Innenstadt Goslars oder in die nähere Umgebung.
Im H+ Hotel Goslar erwarten Sie 165 Nichtraucher Zimmer mit 4 unterschiedlichen Zimmerkategorien von Komfort (1-2 Pers)., Superior (1-2 Pers.) , Deluxe (1-4 Pers.) und Suiten (1-6 Pers) inklusive Dusche oder Badewanne, WC, teilweise Balkon / Terrasse.
Das Frühstück wird täglich als Buffet gereicht und umfasst ein breites Angebot an herzhaften und süßen Speisen, Müslisorten, Gebäck, Obst und vielem mehr. Wählen Sie ganz nach Ihrem Geschmack aus und genießen Sie den Morgen.
Die Bar im lädt darüber hinaus am Tag oder am Abend zu geselligen Momenten oder einer kleinen Ruhepause ein.
Als Gast im H+ Hotel Goslar können Sie kostenfrei mit dem HotSpot von T-Mobile im gesamten Haus surfen.
::
Die Tourismusabgabe beträgt 2,30 € pro Person/Nacht. Diese ist vor Ort zahlbar.
Die Kaiserpfalz Goslar ist der größte Profanbau des 11. Jahrhunderts in Deutschland. Der ehemalige Aufenthaltsort der Salierkaiser umfasst ein Gelände, auf dem sich heute noch das Kaiserhaus, die Domvorhalle und die Pfalzkapelle St. Ulrich befinden.Vom H Hotel Goslar gelangen Sie in 25 Minuten zu Fuß oder in zehn Minuten mit dem Auto hierher.
Nur wenige Meter die Straße Hoher Weg stadteinwärts finden Sie das Große Heilige Kreuz.
Folgen Sie nun dem Hohen Weg weiter Richtung Zentrum, gelangen Sie geradewegs zu der spätromanischen Marktkirche und dem Marktplatz mit seinem strahlenförmig von dem Brunnen ausgehenden Pflaster. Rund um den Platz stehen zahlreiche historische Gebäude.
Nach der Schließung des Erzbergwerkes Rammelsberg 1988 wurde es als Besucherbergwerk wieder eröffnet und bereits 1992 zum Weltkulturerbe erklärt. Drei Museen informieren über die Geschichte des Bergbaus, über Mineralien und Geologie sowie über die 1906 errichtete "Kraftzentrale" mit den technischen Einrichtungen, Turbinen und Schaltanlagen. Vom H Hotel Goslar hierher sind es rund zehn Autominuten.
Goslar ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrradtouren in den Harz. Zahlreiche, unterschiedlich anspruchsvolle Wege und Strecken führen hier vorbei oder lassen sich gut erreichen. Der Weg kreuzt die B 241 zum Beispiel bei dem Gasthaus und der Bushaltestelle "Goslar Auerhahn", die in 15 Minuten mit dem Bus vom ZOB Goslar erreichbar ist. Vom H Hotel Goslar sind es knapp 20 Gehminuten zum ZOB.
Telefonische Buchung
Möchten Sie dieses Angebot für einen verbindlichen Reisetermin oder mit flexibler Einlösung innerhalb eines Jahres verschenken?