5 Nächte
Sebastian Kneipp wollte Priester werden bekam aber von den Eltern keine Einwilligung, auch andere Priester sind nicht bereit ihm zu einem Studium zu verhelfen. Nach einigen Jahren voller Widrigkeiten fand er im Kaplan Dr. Merkle in Grönenbach einen Wohltäter, der ihm unentgeltlich Unterricht gab. Im Jahre 1849 ging Kneipp nach München und stößt, immer noch erkrankt an Lungentuberkulose, auf ein 1737 erschienenes Buch von Dr. med. Johann Siegmund Hahn über „Die wunderbare Heilkraft von frischem Wasser ...“. Speziell in dieser kleinen Bewegungskur geht es um das wunderbare Gefühl der Bewegung. Zusätzlich steht die Möglichkeit der Nutzung eines Saunawagens zur Verfügung, dazu bitte anmelden.
Darf ich mich vorstellen - ich bin nicht nur eine Pension in der Oberlausitz, in der man sich wohlfühlen kann. In mir kann man nicht einfach nur übernachten. Nein - mit mir können Sie Genuss erleben, Neues entdecken, Stille genießen oder Abenteuer bestreiten. Inmitten des Lausitzer Berglandes wartet hinter jedem Hügel ein neues Abenteuer, eine neue Entdeckung und eine Natur zum verlieben. Mystische Sagenpfade erleben, Wander- und Radwege entdecken und herrliche Landschaften genießen, aber auch neue Kraft und Energie schöpfen mit den Aktiv- und Ruheangeboten. In der Erlebnisregion Oberlausitz können Sie alles.
Wir verstehen uns als Kultur- und Erlebnispension in der Oberlausitz und möchten Sie einladen, mit uns die faszinierende Landschaft zu erkunden, kulturelle Geheimtipps zu erleben und aktive Entspannung zu genießen.
Unsere Pension bietet 2 Ferienwohnungen und 3 Doppelzimmer mit kompletter Kücheneinrichtung, TV, Dusche, Wlan, Gartenbereich, Fahrradschuppen und Parkplätzen.
Sie möchten ohne störende Medien Urlaub machen, kein Problem, wir richten die Zimmer nach Ihren wünschen aus.
Es laden in unserer Pension insgesamt 2 Ferienwohnungen und 3 Doppelzimmer zum Verweilen ein.
Ein Grillplatz und ein Kraftort im Garten stehen ebenso zur Verfügung, wie ausreichend PKW Stellplätze.
Auch für Radler ist gesorgt, die 1 PSer können sicher abgestellt werden.
In der Pension werden ausschließlich regionale und saisonale Produkte verwendet. Sie schlafen in der Qualitätsbettwäsche der DAMINO und genießen kuschelige Handtücher aus der FROTTANA .
Das Trixi-Bad ist weithin bekannt und bietet für trübe Tage Badespaß und Kurzweil. Im angeschlossenen Klettergarten kann man seine Geschicklichkeit trainieren und sich ausprobieren.
In unserer Umgebung gibt es einige sehr empfehlenswerte Restaurants. Etwa 15 Gehminuten von unserer Kultur- und Erlebnispension kann man im Faktorenhof so richtig gut essen und der Faktorenhof ist auch ein Augenschmaus. Als Geburtsstätte der Eibauer Brauerei bietet die Beckenbergbaude Sterneessen und eine interessante Auffahrt mit vielen sagenhaften Gestalten und Szenerien. Lassen Sie sich überraschen.
Eine der drei Spreequellen ist etwa 500 m von unserer Kultur- und Erlebnispension entfernt, für alle Spreeradwegliebhaber ein perfekter Ausgangspunkt. Aber auch der Denkmalort Obercunnersdor, der Sagenpfad und das Zittauer Gebirge liegen in einem überschaubaren Umkreis an der Kultur- und Erlebnispension.
Telefonische Buchung
Möchten Sie dieses Angebot für einen verbindlichen Reisetermin oder mit flexibler Einlösung innerhalb eines Jahres verschenken?